Presse und Infothek

29. August 2023

Kennzeichnung ist Pflicht, nicht Kür

Berlin, 03.08.2023: Der Transparenz-Check der Medienanstalten zum Umgang mit Falschinformation - Ergebnisse zeigen Unsicherheiten bei der Erkennung von Falschinformationen in Sozialen Medien und Notwendigkeit auf, Falschinformationslabels bekannter zu machen.

Weiterlesen

14. Juli 2023

Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt konstituiert sich zu seiner sechsten Amtszeit

Dresden, 14.07.2023: Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt konstituiert sich zu seiner sechsten Amtszeit: Prof. Dr. Markus Heinker erneut zum Präsidenten, Katrin Kleeberg zur Vizepräsidentin des Entscheidungsgremiums der SLM gewählt.

Weiterlesen

06. Juli 2023

Mitglieder des Medienrates der SLM stehen fest

Leipzig, 05.07.2023: Mitglieder des Medienrates der SLM stehen fest/Versammlung gratuliert den neuen Sachverständigen für ihre sechste Amtszeit: Die Abgeordneten des Sächsischen Landtages haben im Rahmen der 73. Plenarsitzung am 05.07.2023 abschließend den neuen Medienrat der SLM gewählt. Dem 6. Medienrat der SLM gehören zukünftig an Katrin Kleeberg, Katja Röckel, Prof. Dr. Markus Heinker, Dr. Fabian Magerl und Thomas Neie.

Weiterlesen

28. Juni 2023

Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt vom 27. Juni 2023

Leipzig, 27.06.2023: Sachsens digitale Hörfunklandschaft wächst weiter: SLM lizenziert Privatradios für lokale DAB+-Versorgung in Chemnitz, Dresden und Freiberg / ASTRA-Satelliten-Gemeinschaftsprojekt sächsischer privater Fernsehveranstalter: weitere Zulassungen für Programme für die Lausitz und das Elbland

Weiterlesen

28. Juni 2023

Förderung von Lokaljournalismus in Sachsen

Leipzig, 27.06.2023: Förderung von Lokaljournalismus in Sachsen - Der Medienrat der SLM hat sich heute mit den Anträgen auf Förderung lokaljournalistischer Angebote befasst und nach Anhörung der Versammlung der SLM Förderanträge für die Jahre 2023 und 2024 bewilligt.

Weiterlesen

15. Juni 2023

Leitfaden „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“

Berlin, 15.06.2023: Eine bewährte Orientierungshilfe für die Social-Media und Online-Branche ist der Leitfaden der Medienanstalten „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“, welcher überarbeitet wurde. Die Aktualisierung spiegelt ständige Aufsichtspraxis der Medienanstalten wider und nimmt Community-Feedback auf.

Weiterlesen

31. Mai 2023

Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt vom 30. Mai 2023

Leipzig, 30.05.2023: Beschlüsse des Medienrates der SLM, u.a.: SLM fördert Projekte sächsischer Filmschaffender mit insgesamt rd. 85.000 Euro, SLM fördert VISIONALE LEIPZIG mit 7.000 Euro, ASTRA-Satelliten-Gemeinschaftsprojekt sächsischer privater Fernsehveranstalter mit weiterer Zulassung für Muldental TV

Weiterlesen

16. Mai 2023

KEK veröffentlicht 24. Jahresbericht

Berlin, 15.05.2023: Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat ihren 24. Jahresbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht gibt u.a. einen Überblick über die entschiedenen medienkonzentrationsrechtlichen Prüfverfahren.

Weiterlesen

02. Mai 2023

Wettbewerbsstart beim Medienpädagogischen Preis

Leipzig/Dresden, 02.05.2023: Jetzt bewerben bis zum 1. August 2023! Die SLM und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen Bildungsanbieter aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auf, sich um den Medienpädagogischen Preis 2023 zu bewerben!

Weiterlesen

25. April 2023

Sachsens digitale Hörfunklandschaft wächst:

Leipzig, 25.04.2023: Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat heute die STAR FM GmbH & Co. KG, Berlin, mit dem Programm "STAR FM MAXIMUM ROCK Sachsen" und die Babelsberg Hitradio GmbH, Potsdam, mit dem Programm "Radio BHeins", für die digital-terrestrische Verbreitung in Sachsen lizenziert. Damit ist der landesweite private DAB+-Multiplex nun voll belegt.

Weiterlesen

24. April 2023

Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet

Berlin, 24.04.2023: Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet – Angebote dürften laut Gesetz nicht frei zugänglich für Minderjährige sein. Drogenverherrlichung und -verharmlosung sind bei rund 60 % der geprüften Angebote zu finden, so das Ergebnis einer neuen Studie der Landesmedienanstalten im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).

Weiterlesen

03. April 2023

Medienrat der SLM verabschiedet "Satzung zur Förderung lokaljournalistischer Angebote"

Leipzig, 03.04.2023: Die Förderung des Lokaljournalismus in Sachsen kann starten: Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt hat in seiner heutigen Sitzung die "Satzung zur Förderung lokaljournalistischer Angebote" beschlossen, um kommerzielle und nichtkommerzielle lokale und regionale Medienanbieter in Sachsen zu stärken und ihren Erhalt zu sichern.

Weiterlesen

Sitzung des Medienrates vom 18.09.2023