10. Juni 2025
Sitzung des Medienrates der SLM am 10.06.2025
Leipzig, 10.06.2025: Sächsische Landesmedienanstalt ermöglicht Fortsetzung der UKW-Verbreitung des nichtkommerziellen Hörfunkprogramms "Radio T" für weitere 8 Jahre /HIGHFIELD Festival am Störmthaler See in Großpösna: Erneute Zulassung des Festivalradio "Beck’s CAMP FM"
Weiterlesen20. Mai 2025
Jugendschutzverstöße 2024
Mainz/Berlin, 20.05.2025: Sexualisierte Gewalt und Hassinhalte/Gefährdungen für Kinder und Jugendliche im Netz nehmen zu. Jahresbericht von jugendschutz.net zeigt Risiken und Schutzlücken in beliebten Diensten. Im Jahr 2024 dokumentierte jugendschutz.net 17.630 Verstöße gegen den Jugendmedienschutz.
Weiterlesen30. April 2025
Sächsische Landesmedienanstalt startet Aufruf zur Förderung von lokaljournalistischen Angeboten kommerzieller Fernsehveranstalter
Leipzig, 30.04.2025: SLM startet Aufruf zur Förderung von lokaljournalistischen Angeboten kommerzieller Fernsehveranstalter. Anträge können bis zum 20.05.2025 bei der SLM eingereicht werden. Der Aufruf, die förderrechtlichen Grundlagen und weitere Informationen erhalten Interessenten hier.
Weiterlesen29. April 2025
SLM unterstützt Medienkompetenzprojekte mit 60.000 Euro – Fokus auf Menschen mit bildungsbezogenen Hürden
Leipzig, 29.04.2025: Die SLM stellt für den Förderzeitraum 2025/26 insgesamt 60.000 Euro zur Verfügung, um medienpädagogische Projekte zu fördern, die Menschen in bildungsbenachteiligten Lebenslagen bzw. mit bildungsbezogenen Hürden in ihrer Medienkompetenz stärken sollen. Antragsfrist: 11.08.2025. Hier kommen Sie zum Aufruf.
Weiterlesen17. April 2025
Wettbewerbsstart Medienpädagogischer Preis 2025 mit Jahresschwerpunkt "Digitale Balance"
Dresden/Leipzig, 17.04.2025: Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen zur Teilnahme am Medienpädagogischen Preis 2025 auf. Jahresschwerpunkt ist das Thema: "Digitale Balance". Insgesamt werden acht Preise im Gesamtwert von 16.000 Euro vergeben. Einsendeschluss: 22.08.2025
Weiterlesen15. April 2025
Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt vom 15. April 2025
Leipzig, 15.04.2025: Verlängerung von UKW-Zuweisungen für verschiedene kommerzielle Hörfunkveranstalter in Sachsen und Wave-Gotik-Treffen in Leipzig/Zuweisung von DAB+ und UKW-Übertragungskapazitäten für 80s80s Audio GmbH & Co. KG zur Veranstaltung des zeitlich befristeten Hörfunkfestivalprogramms "80s80s WGT"
Weiterlesen15. April 2025
Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt vom 15. April 2025
Leipzig, 15.04.2025: SLM fördert Projekte sächsischer Filmschaffender mit insgesamt 83.000 Euro/SLM fördert journalistischen Newscamp der RTL Journalistenschule GmbH in Chemnitz/SLM unterstützt 22. KURZSUECHTIG Kurzfilmfestival mit insgesamt 5.000 Euro/SLM fördert Radio T e.V. bei der Ausrichtung einer Fachtagung der Freien Radios
Weiterlesen19. März 2025
Erhalt der Rundfunksender in Sachsen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe
Leipzig, 19.03.2025: Die Versammlung der SLM schätzt die in Sachsen bestehende Vielfalt privater Rundfunkanbieter, die mit ihren regionalen Programmen einen unverzichtbaren Beitrag zur Meinungsvielfalt und gesellschaftlichen Teilhabe leisten. Der Erhalt der Rundfunksender in Sachsen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, für die wir alle gemeinsam einstehen müssen.
Weiterlesen04. März 2025
Große Resonanz auf neues Förderprogramm der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM)
Leipzig, 04.03.2025: SLM stellt 300.000 Euro für die journalistische Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten in der 2025 startenden Pilotphase zur Verfügung / Medienrat der SLM beschließt Förderung von 11 Praktika in sächsischen Lokalmedien
Weiterlesen