Aufruf: Medienpädagogischer Preis 2025
-
Sachsenweite Auszeichnung für Medienbildungsangebote mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
-
Jahresthema: Digitale Balance: Strategien für einen gesunden Umgang mit Medien
-
Bewerbungsfrist: 22. August 2025
Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus jährlich die besten Medienprojekte und Medienbildungsangebote in Sachsen aus. Der Wettbewerb hebt das Engagement der Medienpädagoginnen und -pädagogen hervor, betont die Bedeutung der medienpädagogischen Arbeit und inspiriert zur Weiterentwicklung in diesem Bereich.
Neben der Auszeichnung der besten altersgerechten Medienprojekte und Bildungsangebote wird jedes Jahr ein besonderer thematischer Schwerpunkt gesetzt, der aktuelle Herausforderungen in der Medienbildung aufgreift. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Sensibilisierung für einen achtsamen Medienumgang und ein gesundes Maß an Mediennutzung.
Vier Kategorien: je 2.000 Euro Preisgeld
- Bestes Medienbildungsangebot mit Kindern |
- Bestes Medienbildungsangebot mit Jugendlichen |
- Bestes Medienbildungsangebot mit Erwachsenen |
- Digitale Balance: Strategien für einen gesunden Umgang mit Medien |
Bewerben können sich:
- Bildungseinrichtungen, wie Kindergärten, Schulen und Hochschulen |
- außerschulische Einrichtungen der Jugend- und Erwachsenenbildung |
- Träger der allgemeinen Weiterbildung in Sachsen |
- medienpädagogisch aktive Institutionen, Gruppen und Einzelpersonen in Sachsen |