Presse und Infothek

15. Juni 2023

Leitfaden „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“

Berlin, 15.06.2023: Eine bewährte Orientierungshilfe für die Social-Media und Online-Branche ist der Leitfaden der Medienanstalten „Werbekennzeichnung bei Online-Medien“, welcher überarbeitet wurde. Die Aktualisierung spiegelt ständige Aufsichtspraxis der Medienanstalten wider und nimmt Community-Feedback auf.

Weiterlesen

30. Mai 2023

Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt vom 30. Mai 2023

Leipzig, 30.05.2023: Beschlüsse des Medienrates der SLM, u.a.: SLM fördert Projekte sächsischer Filmschaffender mit insgesamt rd. 85.000 Euro, SLM fördert VISIONALE LEIPZIG mit 7.000 Euro, ASTRA-Satelliten-Gemeinschaftsprojekt sächsischer privater Fernsehveranstalter mit weiterer Zulassung für Muldental TV

Weiterlesen

15. Mai 2023

KEK veröffentlicht 24. Jahresbericht

Berlin, 15.05.2023: Die Kommission zur Ermittlung der Konzentration im Medienbereich (KEK) hat ihren 24. Jahresbericht für das Jahr 2022 veröffentlicht. Der Bericht gibt u.a. einen Überblick über die entschiedenen medienkonzentrationsrechtlichen Prüfverfahren.

Weiterlesen

02. Mai 2023

Wettbewerbsstart beim Medienpädagogischen Preis

Leipzig/Dresden, 02.05.2023: Jetzt bewerben bis zum 1. August 2023! Die SLM und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) rufen Bildungsanbieter aus dem schulischen und außerschulischen Bereich auf, sich um den Medienpädagogischen Preis 2023 zu bewerben!

Weiterlesen

25. April 2023

Sachsens digitale Hörfunklandschaft wächst:

Leipzig, 25.04.2023: Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat heute die STAR FM GmbH & Co. KG, Berlin, mit dem Programm "STAR FM MAXIMUM ROCK Sachsen" und die Babelsberg Hitradio GmbH, Potsdam, mit dem Programm "Radio BHeins", für die digital-terrestrische Verbreitung in Sachsen lizenziert. Damit ist der landesweite private DAB+-Multiplex nun voll belegt.

Weiterlesen

24. April 2023

Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet

Berlin, 24.04.2023: Drogenverherrlichung bei TikTok & Co. weit verbreitet – Angebote dürften laut Gesetz nicht frei zugänglich für Minderjährige sein. Drogenverherrlichung und -verharmlosung sind bei rund 60 % der geprüften Angebote zu finden, so das Ergebnis einer neuen Studie der Landesmedienanstalten im Auftrag der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM).

Weiterlesen

03. April 2023

Medienrat der SLM verabschiedet "Satzung zur Förderung lokaljournalistischer Angebote"

Leipzig, 03.04.2023: Die Förderung des Lokaljournalismus in Sachsen kann starten: Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt hat in seiner heutigen Sitzung die "Satzung zur Förderung lokaljournalistischer Angebote" beschlossen, um kommerzielle und nichtkommerzielle lokale und regionale Medienanbieter in Sachsen zu stärken und ihren Erhalt zu sichern.

Weiterlesen

24. März 2023

Neue Wege gehen, um die Zukunft des dualen Mediensystems zu gestalten

Berlin, 23.03.2023: Neue Wege gehen, um die Zukunft des dualen Mediensystems zu gestalten. Kooperationen, Vielfaltssicherung und fairer Wettbewerb: Debatte beim DLM-Symposium 2023 der Medienanstalten identifiziert Ansätze für einen gemeinsamen Dialog.

Weiterlesen

28. Februar 2023

Sitzung des Medienrates der SLM vom 28.02.2023

Leipzig, 28.02.2023: Medienrat der SLM beschließt Satzung zur Förderung der Simulcastverbreitung von kommerziellen Hörfunkprogrammen/SLM schreibt Restübertragungskapazitäten der lokalen DAB+-Multiplexe in Chemnitz, Dresden und Freiberg aus/Medienrat der SLM beschließt NKL-Strukturförderung für Radio-Initiative Dreiländereck e.V. (Radio Zett) in Höhe von rd. 25.000 Euro

Weiterlesen

28. Februar 2023

Transparenz-Check zur kommerziellen Werbung

Berlin, 28.02.2023: Irreführung im Netz eindämmen - klare Werbekennzeichnung gibt Nutzerinnen und Nutzern Orientierung. Transparenz-Check zur kommerziellen Werbung der Medienanstalten belegt klaren Zusammenhang zwischen Medienwissen und dem Erkennen von Werbung.

Weiterlesen

15. Februar 2023

DLM-Symposium 2023

Berlin: DLM-Symposium 2023 - Vielfalt gewährleisten, Staatsferne sichern: Europa im Spannungsfeld der Medienpolitik. Die hybride Veranstaltung findet am 22. März 2023 in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund statt und wird live gestreamt.

Weiterlesen

01. Februar 2023

Pornografie-Konsum von Jugendlichen und Gewalt

Berlin, 01.02.2023: Eng verknüpft: Pornografie-Konsum und Neigung zu sexueller Gewalt bei Jugendlichen - Kommission für Jugendmedienschutz fordert dringend Einsatz von Alterskontrolle. Viele Beschwerden zu Pornografie verzeichnet.

Weiterlesen

Sitzung des Medienrates vom 18.09.2023