Förderung und Programm

Qualität in Hörfunk und Fernsehen

 

Die Sächsische Landesmedienanstalt lobt seit 2022 den Sächsischen Hörfunkpreis für herausragende Programmbeiträge privater kommerzieller Hörfunkproduzenten aus, die in Sachsen zugelassen sind und ein digital- (DAB+) bzw. analog-terrestrisches (UKW) Radioprogramm ausstrahlen. 

Ziel ist es, die Vielfalt der Programmangebote sichtbar zu machen, die publizistische Qualität zu befördern und neue Wege in der Programmgestaltung anzuerkennen.

 

Der „Sächsische Leistungspreis Lokal-TV“ wird seit 2010 von der SLM für qualitativ hochwertige und außergewöhnliche Leistungen des lokalen und regionalen Fernsehens in Sachsen vergeben.

Der Preis wird dreimal jährlich in den Kategorien „Format“, „Themen“, „Ereignis“ und „Lokalpolitik“ verliehen.

 

In den Jahren 2020 bis 2022 lobte die SLM darüber hinaus den "Sächsischen Leistungspreis EXTRA" aus, um die Leistungen der lokalen und regionalen Radio- und Fernsehanbieter in der Berichterstattung über die Corona-Krise zu würdigen. 

 

Beste sächsische Medienbildungsangebote und medienpädagogische Projekte

Seit 2006 vergibt die SLM darüber hinaus den „Medienpädagogischen Preis“ gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus (SMK). Bewerben können sich sächsische Vereine, Einrichtungen und Initiativen, Schulen, Universitäten und Kitas mit ihren Projekten und in diesem Jahr erstmals auch mit kurzen Bildungsangeboten zur Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.