Themen und Podcasts

2019


Im Räderwerk der Realität.

 

Es muss sich etwas ändern: Barbara Rohm über den Frauenanteil bei Filmschaffenden

Neuigkeiten aus den SAEK: Werden Wahlen im Netz entschieden? Professor Donges weiß mehr

Medienbildung auf dem Land: Das Förder-Pilotprojekt „Communal Media” der SLM

Download 
Ausgabe 01/2019


Facetten der Vielfalt 

 

Wege der Verbreitung: UKW, DAB+, Internet: Heißt die Zukunft Trimulcast?

Demokratie in Gefahr: Behindern mediale Supermächte die Meinungsbildung?

Neuigkeiten aus dem SAEK: Was bietet der Workshop gegen Cybermobbing?

Download 
Ausgabe 02/2019

2018


Ist die Pressefreiheit in Gefahr?

 

Prävention: Medien? Aber sicher! Ein Aktionstag zum Thema Internetsicherheit ist der Safer Internet Day.

Intervention: Counter Speech und andere Maßnahmen sollen Hassbotschaften ausbremsen.

Provokation: Kommunikationsmittel Angst: Wenn einer der mächtigsten Männer der Welt Hate Speech verbreitet.

Download 
Ausgabe 01/2018


Filmkunst made in Sachsen

 

Förderung: Herausragende Filmprojekte in Sachsen werden von anerkannten Filmförderern unterstützt.

SAEK-News: Journalistik und Medienpädagogik im Fokus – Volontäre beenden Ausbildung.

Netzwerk: Für die Filmvermarktung sind Kontakte in der Branche wichtig.

Download 
Ausgabe 02/2018


Hass im Netz

 

Freiheit: Die Pressefreiheit hat einen unschätzbaren Wert für eine Demokratie. Doch sie steht unter Druck.

SAEK-News: #wirsindmehr – das Aufklärungsprojekt zum Thema Pressefreiheit des SAEK Riesa und weitere Themen.

Grenzen: Staatsminister Oliver Schenk über den tiefgreifenden Wandel des Mediensystems.

Download 
Ausgabe 03/2018

2017


Medienkompetent im digitalen Jahrtausend

 

Geduldspiel: Ziel der EU-Medienpolitik ist ein harmonischer digitaler Binnenmarkt – der Weg dahin ist mühsam.

SAEK News: Ferienkurs mit Drohnen zeigt neue Perspektiven auf und SAEK Torgau stellt Reformation in den Fokus.

Faktencheck: Alternative Fakten und Fake News sind aktuelle Phänomene. Ist der Journalismus das Heilmittel?

Download 
Ausgabe 01/2017


Medienkompetent im digitalen Jahrtausend

 

DIGITAL: Ein zukunftsfähiges Hörfunksystem: Langsam, aber sicher nimmt Digitalradio in Deutschland Fahrt auf.

SAEK News: Happy Birthday: 20 Jahre Vermittlung von Medienkompetenz. Sächsisches Erfolgsmodell feiert Jubiläum.

ANALOG: Kann eine Radioversorgung via DAB+ Versorgungslücken im analogen UKW-Standard schließen?

Download 
Ausgabe 02/2017


Medienkompetent im digitalen Jahrtausend

 

Mitdenken: Bei den SAEK sollen Nutzer die Medien verstehen, kritisch reflektieren und selbst aktiv werden.

Vordenken: Technische Neuerungen und Trends beeinflussen die medienpädagogische Arbeit der SAEK.

Umdenken: Wo und vor allem bei welchen Zielgruppen muss Medienbildung künftig ansetzen?

Download 
Ausgabe 03/2017

2016


Medienqualität

 

Relevant: Medienschaffende als Prüfinstanz. Steckt der Journalismus in einer Glaubwürdigkeitskrise?

SAEK News: SAEK-Projekte lassen Bergbau wieder aufleben und dokumentieren Medienfestival Dresden.

Radikal: Digitale Brandstiftung. Fördern Facebook & Co. gesellschaftliche Extreme?

Download 
Ausgabe 01/2016


Bürgermedien aus Leidenschaft

 

Angepasst: Die Förderung des nichtkommerziellen Rundfunks in Sachsen soll optimiert werden.

SAEK-News: SAEK Bautzen lässt sorbische Sprache in der Filmsynchronisation aufleben.

Aufgestellt: Neuer Verband Mitteldeutscher Privatradios wird künftig Sprachrohr von 18 Radiosendern.

Download 
Ausgabe 02/2016


Andere Länder, andere Perspektiven

 

Seitenblick: Lokal-TV ist weltweit gefragt. Die länderspezifischen Unterschiede sind dennoch unübersehbar.

SAEK-News: Ritterschlag von Kultusministerin Brunhild Kurth und Tipps zum Surfen im FuturePlan.

Chancen: Das Deutsche Medienschiedsgericht bietet eindeutige Vorteile für die Branche.

Download 
Ausgabe 03/2016


Out of Office – die neue digitale Lebensrealität?
 

Mobile first: Digitale Nomaden machen es vor - arbeiten kan man überall. Nötig sind dafür nur Notebook und Internet.

SAEK-News: Der SAEK Plauen holt Schüler aus dem Alltag und erprobt viel Spannendes im Lerncamp Grünheide.

Mobile only: Always on, hypervernetzt und fluid – was ist anders bei der Generation Z im Vergleich zu ihren Vorgängern?

Download 
Ausgabe 04/2016