
Studie der Medienanstalten zur Audionutzung
in Deutschland erschienen.
Die Sicherung von Vielfalt und Pluralismus ist das wichtigste Ziel von Mediengesetzgebung und -regulierung in einer demokratischen Gesellschaft. (weiterlesen)
Die SLM engagiert sich bei der Digitalisierung der Rundfunktechnik und fördert Projekte zur Stärkung von Medienkompetenz. (weiterlesen)
Die SLM realisiert Forschungsprojekte und Studien zu programmlichen, technischen und wirtschaftlichen Fragen der Medienentwicklung. (weiterlesen)
Die SLM versteht sich als Informations- und Serviceplattform. Im Rahmen von Veranstaltungen und Wettbewerben rückt sie die Medienbranche ins rechte Licht. (weiterlesen)
Studie der Medienanstalten zur Audionutzung
in Deutschland erschienen.
▪ Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) beschließt Richtlinie zur Förderung von Medienkompetenz für 15 regionale Wirkungskreise in Sachsen
▪ Rd. 3,7 Mio. Euro stehen für die erste Förderperiode mit einer Laufzeit von 30 Monaten zur Verfügung
▪ Aufruf zur Einreichung von Anträgen startet am 19.01.2021 unter www.slm-online.de
Leipzig, 19.01.2021: Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) beriet im Rahmen seiner heutigen Sitzung die neuen Grundsätze der Förderung von Medienkompetenzprojekten und verabschiedete die "Richtlinie der SLM zur Förderung von Medienkompetenz innerhalb regionaler Wirkungskreise in Sachsen". Ziel ist es, Fördermittel einzelnen sächsischen Regionen konkret zuzuweisen, um insbesondere den ländlichen Raum angemessen an der Förderung von Angeboten teilhaben zu lassen. Die Antragsteller können sich mit ihren zielgruppenspezifischen und fachlich überzeugenden Umsetzungskonzept der Medienbildung auf 15 ausgewiesene regionale Wirkungskreise bewerben.
- vollständige Pressemitteilung
- Aufruf der SLM (Einsendeschluss: 16.03.2021)(PDF, 35 kB)
- Karte der 15 ausgewiesenen regionalen Wirkungskreise(PDF, 462 kB)
- Checkliste zur Antragstellung (folgt in Kürze)
30.11. bis 31.12.2020
Die SLM reiste in den letzten Wochen zu den Preiträgerprojekten des Medienpädagogischen Preises und verkündet nun die Gewinnerinnen und Gewinner in einem Prämierungsfilm.
18. Dezember 2020
Moderiert von Teresa Nehm und Claudius Nießen.