- MEDIENINFORMATION -
1) Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) fördert Projekte sächsischer Filmschaffender mit insgesamt 135.000 Euro
2) SLM fördert Fallzahlaufstockung im Hörfunkbereich
3) SLM stiftet Preisgeld im Rahmen des 37. Filmfestes Dresden 2025
4) SLM unterstützt Leipziger Kinder- und Jugendfilmfest "Rabazz"
1) Sächsische Landesmedienanstalt fördert Projekte sächsischer Filmschaffender mit insgesamt 135.000 Euro
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat sich in seiner Sitzung am 03.12.2024 mit den eingegangenen Förderanträgen sächsischer Filmschaffender im Rahmen der ergänzenden kulturellen Filmförderung befasst und insgesamt 135.000 Euro bewilligt.
Eine Förderzusage erhalten:
- Balance Film GmbH, Ralf Kukula, Dresden, für den Kurzfilm "sexability";
- schmidtFilm Filmproduktion, Anna Neuhaus, Leipzig, für den Dokumentarfilm "Being Hipp: Die First Lady des europäischen Jazz";
- zeitgebilde Filmproduktion UG, Jan Wilde und Benjamin Schindler, Dresden, für den Dokumentarfilm "Land of Fire";
- Alina Cyranek, Leipzig, für den Animationsfilm "The Old Wound";
- Reynard Films GmbH, Katharina Weser und Georg Neubert, Leipzig, für den Kurzfilm "9 Million Colors";
- Amelie Befeldt, Leipzig, für den Kurzfilm "Mädchenverein";
- Michael McCrae, Dresden, für den Kurzdokumentarfilm "Ein Mann/Ein Wort – Der Film";
- centre films GmbH & Co. KG, Felix Roßberg und Martin Förster, Radebeul, für den Dokumentarfilm "All That Jazz" und
- OPEN house media, Britta Walter, Leipzig, für die Filmdokumentation "Wir sind hier!".
Die finanziellen Mittel sollen innovative und vielversprechende Projekte im Kurzspiel-, Dokumentar- und Animationsfilm unterstützen. Die Kriterien der Förderung sind in der SLM-Förderrichtlinie definiert (www.slm-online.de → Filmförderung).
2) Sächsische Landesmedienanstalt fördert Fallzahlaufstockung im Hörfunkbereich
Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) fördert auch im nächsten Jahr die Fallzahlaufstockung für die Media-Analyse 2025, dies hat der Medienrat in seiner Sitzung am 03.12.2024 beschlossen. Die SLM unterstützt die sächsischen privaten Hörfunkwellen seit 2013 und fördert die Fallzahlaufstockung für die "ma Audio" mit insgesamt 80.000 Euro pro Jahr (40.000 Euro pro Erhebungswelle).
In zwei Erhebungswellen ermittelt die Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e. V. (agma) jährlich die Reichweitenzahlen für den Hörfunk in Deutschland. Die von der agma erhobenen Daten sind für die Radioveranstalter eine relevante Wirtschaftsgröße und gleichzeitig Grundlage für Programmvermarktung und Werbekundenakquise. Vor allem kleine Veranstalter und lokal verbreitete Programme profitieren davon. Mit der anteiligen Förderung der Fallzahlaufstockung unterstützt die SLM die sächsischen Privatradios zu rund einem Drittel der Gesamtkosten. Die wirtschaftliche Stabilität und damit der Erhalt einer vielfältigen und ausgewogenen Hörfunklandschaft in Sachsen steht im unbedingten Interesse der SLM.
3) Sächsische Landesmedienanstalt stiftet Preisgeld im Rahmen des 37. Filmfestes Dresden 2025
Die SLM unterstützt das vom 08. bis 13. April 2025 stattfindende "37. Filmfest Dresden – International Short Film Festival" mit rd. 7.900 Euro ‒ indem sie das Preisgeld und die Statue "Goldener Reiter" für den besten Kurzspielfilm im internationalen Wettbewerb zur Verfügung stellt.
Die SLM fördert seit 2011 das Filmfest und unterstreicht damit ihr Engagement bei der Förderung kultureller Filmproduktionen und Wettbewerbe, zumal diese mittelbar auch der Qualität und Vielfalt im Fernsehen zugutekommen und Sachsen als Medienstandort stärken.
4) Sächsische Landesmedienanstalt unterstützt Leipziger Kinder- und Jugendfilmfest "Rabazz"
Die SLM stellt dem Landesfilmdienst Sachsen für Jugend- und Erwachsenenbildung e.V., Leipzig, insgesamt 2.100 Euro für die Realisierung des "Kinder- und Jugendfilmfestes Rabazz" zur Verfügung. Rabazz ist ein lokal gewachsenes Filmfest für Kinder ab fünf Jahren mit einem zentralen medienpädagogischen Schwerpunkt. Darüber hinaus werden Jugendliche und Erwachsene, Multiplikatoren aus dem pädagogischen Bereich und Kulturschaffende mit zugeschnitten Angeboten angesprochen. Das Filmfest findet vom 16. bis 27. Juni 2025 zum dreizehnten Mal an verschiedenen Spielstädten in Leipzig statt. Hauptspielort ist das Kino "Cineding" im Stadtteil Plagwitz. Den Kern des Filmfestes bilden Filmvorführungen mit anschließenden moderierten Filmgesprächen.
Die SLM fördert das Kinder- und Jugendfilmfest Rabazz seit 2013 mit der Intention, Angebote zur rezeptiven Filmarbeit und filmkulturellen Bildung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im außerschulischen Bereich zu ermöglichen.