Presse und Infothek

Sitzung des Medienrates der Sächsischen Landesmedienanstalt vom 15. April 2025

- MEDIENINFORMATION -


1) Verlängerung von UKW-Zuweisungen für verschiedene kommerzielle Hörfunkveranstalter in Sachsen
2) Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: Zuweisung von DAB+ und UKW-Übertragungskapazitäten für 80s80s Audio GmbH & Co. KG zur Veranstaltung des zeitlich befristeten Hörfunkfestivalprogramms "80s80s WGT"


1) Verlängerung von UKW-Zuweisungen für verschiedene kommerzielle Hörfunkveranstalter in Sachsen

Die Sächsische Landesmedienanstalt verlängert die Zuweisungen verschiedener UKW Frequenzen kommerzieller Hörfunkveranstalter um weitere acht Jahre bis zum 31.12.2033, dies hat der Medienrat der SLM in seiner Sitzung am 15.04.2025 beschlossen. Die Zulassungen laufen zum 31.12.2025 aus.

Es handelt sich um folgende Hörfunkveranstalter/Sitz/Programme:

  • Erzgebirge Rundfunkgesellschaft mbH & Co. KG, Annaberg-Buchholz mit dem lokalen Hörfunkvollprogramm: "Radio Erzgebirge – Wir lieben das Erzgebirge!" für 8 UKW-Frequenzen;
  • HITRADIO RTL Sachsen GmbH, Dresden, mit dem Hörfunkvollprogramm "HITRADIO RTL SACHSEN" und den regionalisierten Fensterprogrammen für 6 UKW-Frequenzen;
  • LFS Landesfunk Sachsen GmbH, Leipzig, mit dem Hörfunkvollprogramm "R.SA" für 41 UKW-Frequenzen;
  • Privater Sächsischer Rundfunk GmbH, Leipzig, mit dem Hörfunkvollprogramm "RADIO PSR" für 6 UKW-Frequenzen, welche auf allen Frequenzen regionalisiert werden;
  • Radio Chemnitz UKW 102,1 GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Chemnitz, mit dem Hörfunkfensterprogramm "Radio Chemnitz"für 5 UKW-Frequenzen;
  • Radio Dresden GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Dresden, mit dem Hörfunkfensterprogramm "Radio Dresden" für 6 UKW-Frequenzen;
  • Radio Görlitz GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Bautzen, mit dem Hörfunkfensterprogramm "Radio Lausitz" für 2 UKW-Frequenzen;
  • Radio Zwickau Programm-, Produktions- und Werbegesellschaft mbH & Co. KG, Zwickau, mit dem Hörfunkfensterprogramm "Radio Zwickau" für 4 UKW-Frequenzen;
  • Studio Leipzig Rundfunkprogramm GmbH & Co. Studiobetriebs KG, Leipzig, mit dem Hörfunkfensterprogramm "Radio Leipzig" für 3 UKW-Frequenzen;
  • Sächsische Lokalrundfunk- Dienstleistungsprogramm GmbH & Co. Studiobetriebs KG (SLP), Dresden, mit dem Hörfunkmantel­programm mit regionalen Fenstern für die Hörfunkkette "Sächsische Lokalradios" für 16 UKW-Frequenzen.

 

Der Präsident des Medienrates der SLM, Prof. Dr. Markus Heinker, unterstreicht die Bedeutung dieser Entscheidung: "Mit der Verlängerung der analogen UKW-Frequenzzuweisung erhalten die Radioanbieter wirtschaftliche Planungssicherheit. Nur mit einer ökonomisch erfolgreichen und gesunden privaten Rundfunklandschaft ist es möglich, die einzigartige Medienvielfalt in Sachsen auch weiterhin zu sichern und zu erhalten. Für die SLM ist es darüber hinaus wichtig, die Digitalisierung des Hörfunks in Sachsen zu fördern und insbesondere die Anbieter beim Analog-Digital-Umstieg zu unterstützen."

 

Nach §§ 5a, 11a SächsPRG kann die SLM privaten Rundfunkveranstaltern terrestrische Hörfunkübertragungskapazitäten zuweisen, wobei die nicht übertragbare Zuweisung mindestens das Verbreitungsgebiet und die zugeordnete Übertragungskapazität bestimmen muss. Die Zuweisung wird für die Dauer von 8 bis 10 Jahren erteilt und kann jeweils um bis zu 8 Jahre verlängert werden (§ 11a Absatz 2 SächsPRG).

 

2) Wave-Gotik-Treffen in Leipzig: Zuweisung von DAB+ und UKW-Übertragungskapazitäten für 80s80s Audio GmbH & Co. KG zur Veranstaltung des zeitlich befristeten Hörfunkfestivalprogramms "80s80s WGT"

Die Sächsische Landesmedienanstalt weist der 80s80s Audio GmbH & Co. KG zur Verbreitung des zulassungsfreien Veranstaltungshörfunkprogramms "80s80s WGT" eine UKW-Kapazität (voraussichtlich UKW Leipzig 92,6 MHz) sowie eine DAB+-Kapazität im lokalen DAB+ Multiplex zur Versorgung des Stadtgebietes Leipzig zu. Die Zuweisung ist zeitlich befristet und dient der Übertragung des Hörfunkfestivalprogramms anlässlich des 32. Wave-Gotik-Treffens (WGT) am Pfingstwochenende vom 06. bis 09.06.2025 in Leipzig. In den vier Tagen des Festivals wird den Besuchern – neben mehr als hundert Konzerten – ein vielfältiges kulturelles Rahmenangebot offeriert. Mittels des geplanten Festivalradios "80s80s WGT" sollen aktuelle Festival-Infos, Servicebeiträge und vor allem die Musik der alternativen und schwarzen Szene übertragen werden.

80s80s Audio GmbH & Co. KG mit Sitz in Rostock ist eine seit 1993 von der Medienanstalt Mecklenburg-Vorpommern zugelassene Rundfunkveran-stalterin, die das Hörfunkvollprogramm "Antenne MV" in Mecklenburg-Vorpommern und zudem seit 2021 das bundesweit ausgerichtete Hörfunkprogramm "80s80s Radio" verbreitet.