Presse und Infothek

Große Resonanz auf neues Förderprogramm der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM)

- MEDIENINFORMATION -

SLM stellt 300.000 Euro für die journalistische Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten in der 2025 startenden Pilotphase zur Verfügung

Medienrat der SLM beschließt Förderung von 11 Praktika in sächsischen Lokalmedien


Leipzig, 04.03.2025: Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) hat sich in seiner Sitzung am 04.03.2025 mit den Bewerbungen auf ein neues Förderprogramm der SLM zur Aus- und Weiterbildung von lokaljournalistischem Nachwuchs befasst und im Rahmen einer Auswahlentscheidung die Förderung von 11 Praktika bei folgenden kommerziellen Medienanbietern beschlossen:

  • die Fernsehen in Dresden GmbH, Dresden, für den Kulturraum
    Meißen – Sächsische Schweiz - Osterzgebirge und den Kulturraum Dresden;
  • die F.i.S. – Fernsehen in Sachsen GmbH, Chemnitz, für den Kulturraum Chemnitz;
  • die Glück Auf! TV GmbH, Marienberg, für den Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen;
  • die KabelJournal GmbH, Grünhain-Beierfeld, für den Kulturraum
    Erzgebirge-Mittelsachsen;
  • die LE Medien GmbH, Leipzig, für den Kulturraum "Leipzig";
  • die Muldental TV GmbH, Grimma, für den Kulturraum Leipziger Raum;
  • Herrn Martin Reißmann, Plauen, für den Kulturraum Vogtland-Zwickau und
  • die SGS Rundfunkgesellschaft mbH, Hoyerswerda, für den
    Kulturraum Oberlausitz-Niederschlesien.

 

"Eine vielfältige Medienlandschaft lebt von einem bereiten Angebot unterschiedlicher Medienhäuser. Das ist gerade im Lokalen besonders herausfordernd, gerade auch mit Blick auf den Nachwuchs. Mit dem heute beschlossenen Programm unterstützen wir zielgerichtet die lokalen Medien in Sachsen bei der Gewinnung geeigneten Nachwuchses. Das Programm fördert vor allem die Medienkompetenz, insbesondere die Informations- und Nachrichtenkompetenz von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten, sagte der Präsident des Medienrates, Prof. Dr. Markus Heinker.

 

Der Entscheidung vorausgegangen war ein im Dezember 2024 von der SLM veröffentlichter Aufruf, der sich an interessierte kommerzielle Anbieter von Telemedien sowie Veranstalter kommerzieller lokaler und regionaler Rundfunkprogramme mit Sitz in Sachsen richtete. Darin stellte die SLM auf der Grundlage ihrer „Satzung zur Förderung der journalistischen Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten“ Fördermittel in Höhe von insgesamt 300.000 Euro zur Verfügung, die für konkrete lokaljournalistische Praktika mit dem Schwerpunkt auf Informations- und Nachrichtenkompetenz eingesetzt und flächendeckend auf die acht sächsischen Kulturräume aufgeteilt werden sollen. Die neue Förderung ist plattformübergreifend ausgerichtet. Die Praktika sollen einen Umfang von neun bis maximal zwölf Monaten haben.

Bis zur Antragsfrist am 20.01.2025 wurden 18 Anträge von 11 verschiedenen Antragstellerinnen und Antragstellern eingereicht. In jedem der acht sächsischen Kulturräume wird durch das Förderprogramm mindestens ein lokaljournalistisches Praktikum ermöglicht.

Die geförderten Medienunternehmen konnten den Medienrat vor allem mit detaillierten und journalistisch fundierten Ausbildungsplänen sowie mit potentiellen Praktikantinnen und Praktikanten, die glaubhaft Interesse an einer Zukunft im Lokaljournalismus haben, überzeugen. Die Pilotphase des neuen Förderprogramms wird eng begleitet und evaluiert.