Presse und Infothek

Aufruf für neues Förderprogramm der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) gestartet

- MEDIENINFORMATION -

Aufruf für neues Förderprogramm der Sächsischen Landesmedienanstalt (SLM) gestartet

300.000 Euro stehen für den journalistischen Nachwuchs in der Pilotphase 2025 zur Verfügung

Veranstalter kommerzieller lokaler und regionaler Rundfunkprogramme und Anbieter von Telemedien mit Sitz in Sachsen können bis zum 20. Januar 2025 Anträge bei der SLM einreichen.


Leipzig, 19.12.2024: Die Sächsische Landesmedienanstalt (SLM) hat einen Aufruf zur Förderung der journalistischen Aus- und Weiterbildung von Nachwuchsjournalistinnen und Nachwuchsjournalisten im Rahmen von Praktika gestartet. Die rechtlichen Grundlagen und Voraussetzungen für eine Beteiligung am Förderprogramm sind in der heute veröffentlichten Fördersatzung definiert.

Für das Anfang des nächsten Jahres startende Förderprogramm stehen insgesamt 300.000 Euro für die Pilotphase 2025 zur Verfügung. Die neue Förderung ist plattformübergreifend ausgerichtet. Die Praktika sollen einen Umfang von neun bis maximal zwölf Monaten haben. Interessierte Medienunternehmen können bis einschließlich 20. Januar 2025 Anträge auf Förderung bei der SLM einreichen.

Antragsberechtigt sind Veranstalter kommerzieller lokaler und regionaler Rundfunkprogramme und kommerzielle Anbieter von Telemedien mit Sitz im Freistaat Sachsen, die in der Regel arbeitstäglich aktualisierte journalistisch-redaktionell gestaltete Inhalte einschließlich lokaler und regionaler Nachrichten anbieten.

"Unser neues Förderprogramm richtet sich an Menschen, die im professionellen Lokaljournalismus ihre Medienkompetenz stärken wollen, um ihre beruflichen Perspektiven zu erweitern. Dabei sollen sie nicht nur im Bereich der Nachrichten- und Informationskompetenz geschult werden, sondern auch das Lokaljournalismusgeschäft von A bis Z kennenlernen und somit fester Bestandteil der Redaktion vor Ort werden. Dazu möchten wir auf die Expertise unserer sächsischen Anbieter zurückgreifen, von denen bereits großes Interesse an dem Vorhaben signalisiert wurde.", so Prof. Dr. Markus Heinker, Präsident des Medienrates der SLM.

Vorrangiges Ziel der geförderten Aus- und Fortbildungsmaßnahmen ist es, die Medienkompetenz, vor allem die Informations- und Nachrichtenkompetenz, von Nachwuchsjournalistinnen und -journalisten zu stärken, indem diese den Prozess der Produktion, Distribution und Rezeption von Medien im Kontext eines lokalen und regionalen Medienunternehmens erlernen. Damit sollen dem journalistischen Nachwuchs die qualitativen Aspekte einer lokaljournalistischen Arbeit vermittelt werden.

Die im Rahmen der Praktika von der SLM geförderten Fort- und Ausbildungsmaßnahmen sollen regelmäßig evaluiert werden.

Detaillierte Informationen zum Aufruf, dem Förderprogramm, der Antragstellung sowie Kontakte für Nachfragen finden Sie auf der Website der SLM.