Medienkompetenz und Orientierung

Wettbewerbsstart: Medienpädagogischer Preis 2020

Bewerbungsfrist: 15. September 2020

Die Sächsische Landesmedienanstalt und das Sächsische Staatsministerium für Kultus rufen Schulen, Hochschulen, Kindertagesstätten, Jugend- und Familienzentren, Initiativen und Vereine aus ganz Sachsen dazu auf, sich mit ihren Medienprojekten für den Medienpädagogischen Preis zu bewerben. Der Wettbewerb wird trotz der Corona-Pandemie und den derzeit bestehenden Kontaktbeschränkungen ausgerufen, um digitale Ansätze zu fördern und bereits durchgeführte Medienprojekte zu würdigen.

Der diesjährige Themenpreis richtet sich an Projekte „Gegen Ausgrenzung und Mobbing – Für ein faires Miteinander”. Er richtet sich gegen die zunehmende Beleidigung und Beschimpfung in Sozialen Medien und anderen sozialen Bereichen.

CityCard Medienpädagogischer Preis (PDF, 385 kB)

„Wir wollen erreichen, dass Kinder und Jugendliche sich in der Schule präventiv mit der Kommunikation in digitalen Räumen auseinandersetzen. Sie müssen die Auswirkungen und Gefahren von Cybermobbing verstehen. Gemeinsam aufgestellte Regeln und das gegenseitige Einfühlen helfen, Ausgrenzung zu begegnen und Gewalt in und außerhalb der Schule zu verhindern.” 

Sächsischer Kultusminister Christian Piwarz

Bereichert wird der Wettbewerb erneut um den von der Sächsischen Staatsregierung ausgelobten Sonderpreis „App in die Zukunft”, der unter der Schirmherrschaft des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer steht. Er richtet sich an junge Sachsen zwischen 13 und 27 Jahren, die sich in der Ausbildung befinden und ihre kreativen digitalen Lösungen für Sachsen vorstellen möchten. Der Sonderpreis besteht aus zwei Hauptpreisen und ist mit insgesamt 4.000 Euro dotiert.

CityCard App in die Zukunft (PDF, 550 kB)

„Der Sonderpreis 'App in die Zukunft' hat im vergangenen Jahr eindrucksvoll gezeigt, wie junge Menschen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung alltägliche Probleme lösen. Mit dem Wettbewerb ermuntern wir junge Erwachsene sich Gedanken für digitale Lösungen in ihrem gesellschaftlichen Umfeld zu machen. Gerade in der aktuellen Krise brauchen wir Innovationsgeist und Kreativität. Digitale Angebote können unser Zusammenleben positiv beeinflussen und eine echte Hilfe sein. Ich freue mich auf viele kreative und innovative Ideen unserer sächsischen Jugendlichen.” 

Sächsischer Ministerpräsident Michael Kretschmer