Mit dem Medienpädagogischen Preis zeichnen die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und das Sächsische Staatsministerium für Kultus (SMK) medienpädagogische Projekte und Medienbildungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus, die das Lernen mit und über digitale Medien fördern.
Ziel des Medienpädagogischen Preises ist es, herausragende sächsische Ansätze und Methoden wissensvermittelnder oder aktiver Medienarbeit zu prämieren, das Engagement der Medienpädagoginnen und -pädagogen zu würdigen und die Bildungsangebote und Konzepte damit bekannt und für andere zugänglich zu machen.
Eingereicht werden können neben handlungsorientierten medienpädagogischen Projekten auch kurze Vermittlungsformate mit einem wissensvermittelnden, reflektierenden oder anwendungsbezogenen Fokus, wie Workshops, Diskussionsformate oder Beratungsangebote. Wichtig ist, dass medienbildungsbezogene Themen (wie z.B. Umgang mit Falschmeldungen) und Kompetenzen (wie z.B. mediale Orientierungskompetenz) jeweils zielgruppengerecht aufgegriffen und gefördert werden.
Aufgrund der Pandemie sind in diesem Jahr insbesondere digitale Vermittlungsangebote in der Kita, Schule, Jugendarbeit oder Erwachsenenbildung gefragt. Für diese Angebote gibt es mit dem besten digitalen Bildungsangebot eine eigene Kategorie.
Die Prämierung erfolgt in den Kategorien:
-
Bestes Medienbildungsangebot für/mit Kinder/n
-
Bestes Medienbildungsangebot für/mit Jugendliche/n
-
Bestes Medienbildungsangebot für/mit Erwachsene/n
-
Bestes digitales Medienbildungsangebot
Für Ihre Bewerbung
Bitte nutzen Sie für Ihre Bewerbung folgende E-Mail-Adresse: mpp@slm-online.de
Senden Sie dazu Ihr Bewerbungsformular für den Medienpädagogischen Preis oder den Sonderpreis "App in die Zukunft" per E-Mail bis 10.09.2021 an die benannte Adresse.
Bitte fügen Sie Ihr Projektergebnis (Film, Audiodatei, pdf, Fotos) als Download-Link bei.
Hier finden Sie die Formulare:
Sonderpreis "App in die Zukunft"