Aufruf zur Bewerbung um die "Förderung von Medienkompetenz und digitaler Teilhabe in sächsischen Mehrgenerationenhäusern"
Bewerbungsfrist für Grobkonzepte: 26. August 2019
per E-Mail an: info@slm-online.de
Stichwort: "Grobkonzept 2019"
Die Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) und der Landesverband sächsischer Mehrgenerationenhäuser e.V. fördern im Rahmen der themengebundenen Medienkompetenzförderung 2019/20 die "Medienkompetenz und digitale Teilhabe in sächsischen Mehrgenerationenhäusern".
Dafür sind medienpädagogisch Aktive in Sachsen angesprochen, sich mit einem Mehrgenerationenhaus (MGH) außerhalb der städtischen Gebiete Chemnitz, Dresden und Leipzig zu vernetzen und im Tandem zu überlegen, welche Medienkompetenzangebote vor Ort benötigt werden. Digitale Medien können MGHs beispielsweise dabei helfen, ehrenamtliches Engagement zu stärken, zu kommunizieren und Kontakte aufrechtzuerhalten oder den Begegnungsraum vor Ort um mediale Partizipationsmöglichkeiten zu erweitern.
Um den digitalen Raum zu "erobern", würde es begrüßt werden, wenn Sie in Kooperation mit einem MGH bis zum 26. August 2019 ein Grobkonzept einreichen, das die Projektidee sowie deren Ziele und Umsetzung kurz erläutert.
Bitte senden Sie dieses mit dem Stichwort "Grobkonzept 2019"an: info@slm-online.de.
Weitere Details zur Antragstellung entnehmen Sie bitte dem Aufruf (PDF, 340 kB)
Folgende regionale MGHs haben gesondertes Interesse bekundet, sich für die Förderung zu bewerben und sind auf der Suche nach einem Tandempartner:
- Mehrgenerationenhaus "Alte Bibo", Coswig
- Mehrgenerationenhaus "Mittendrin", Delitzsch
- Regenbogen Familienzentrum e.V., Freital
- Volkshochschule Leipziger Land - Mehrgenerationenhaus, Markranstädt
- ASB Mehrgenerationenhaus Sächsische Schweiz, Neustadt
- Mehrgenerationenhaus FAMIL e.V., Pirna
- Martinshof Rothenburg Diakoniewerk – Mehrgenerationenhaus Rothenburg
- Mehrgenerationenhaus Zwickau
- Johanniter-Mehrgenerationenhaus Zwönitz
- Mehrgenerationenhaus Aue
- Mehrgenerationenhaus Wildenfels
- Mehrgenerationenhaus Wurzen
- Mehrgenerationenhaus Radebeul
Sie können sich darüber hinaus an jedes andere Mehrgenerationenhaus außerhalb der drei Städte Chemnitz, Dresden und Leipzig wenden. Die Kontaktdaten stehen online unter www.mgh-sachsen.de/Ueber-uns/Mitglieder/.