Der Preis soll herausragende Programmbeiträge privater kommerzieller Fernsehproduzenten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen würdigen. Er hebt das Engagement der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des in den drei Ländern lizenzierten privaten kommerziellen Fernsehens bei der Berichterstattung über die einzelnen Länder wie über die gesamte Region Mitteldeutschland hervor. Gleichzeitig wollen die Landesmedienanstalten mit der Verleihung des Preises die privaten kommerziellen Fernsehveranstalter ermutigen, Beiträgen von hoher Qualität kontinuierlich genügend Platz im Programm zur Verfügung zu stellen.
Rundfunkpreis Mitteldeutschland - Fernsehen 2020
Medieninformation vom 25.03.2020:
Rundfunkpreise Mitteldeutschland – Hörfunk, Fernsehen und Bürgermedien für das Jahr 2020 ausgesetzt
Die Arbeitsgemeinschaft der Mitteldeutschen Landesmedienanstalten (AML) würdigt seit 15 Jahren im Rahmen des Rundfunkpreises Mitteldeutschland herausragende Produktionen der privaten kommerziellen und nichtkommerziellen Hörfunk- und Fernsehveranstalter in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.
Angesichts der existentiellen Krise, mit der auch die regionale und lokale Medienlandschaft in Mitteldeutschland als erhebliche Folge der Corona-Pandemie konfrontiert ist, setzt die AML im Jahr 2020 die Preisverleihungen zunächst aus, um mit den freiwerdenden Mitteln die Veranstalter im mitteldeutschen Raum im Rahmen ihrer Möglichkeiten zu unterstützen.
Die mitteldeutschen Landesmedienanstalten bitten hierfür um Verständnis. Sie haben vereinbart, im Sommer - vor dem Hintergrund der dann bestehenden Situation - Möglichkeiten einer Alternative zu den ausgesetzten Preisverleihungen zu prüfen.
Rückblick 2019
Gewinner, Siegerbeiträge, Jurybegründungen
Die Preisträger 2019
Kategorie: “Aktuelle Berichterstattung und Information”
1. Preis – dotiert mit 2.000 Euro –
Preisträger: Christian Kadlubietz
Beitrag: “Rätselraten um die Scheibe A”
gesendet von TV Halle
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
nominiert: Franziska Jacob und Thomas Kleine
Beitrag: “Immer mehr Schüler erleiden einen Burnout”
gesendet von LEIPZIG FERNSEHEN
nominiert: Tina Kwiatkowski
Beitrag: “Zum Brotteröder Hornschlittenrennen”
gesendet von SRF - Südthüringer Regionalfernsehen, Sonneberg
Kategorie: "Beste Werbung"
1. Preis – dotiert mit 2.000 Euro –
Preisträger: Jörg Pasztori
Beitrag: “Mein Meiningen”
gesendet von SRF - Südthüringer Regionalfernsehen, Sonneberg
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
nominiert: Phillip Heger
Beitrag: “Einlauftrailer HC Elbflorenz”
gesendet von DRESDEN FERNSEHEN
nominiert: Marcus Ahrens und Max Friedrichs
Beitrag: “talk2move”
gesendet von RFH Regionalfernsehen Harz, Halberstadt
Kategorie: “Sparten- oder Sondersendung”
1. Preis – dotiert mit 2.000 Euro –
Preisträger: Kristian Kaiser
Beitrag: “Unterwegs mit Michael Kretschmer”
gesendet von SACHSEN FERNSEHEN (CHEMNITZ, DRESDEN und LEIPZIG FERNSEHEN)
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
nominiert: Christian Kadlubietz
Beitrag: “Silberlinge - Das Stadtteilmagazin aus der Silberhöhe”
gesendet von TV Halle
nominiert: Ute Becker
Beitrag: “Antonio aus Kolumbien”
gesendet von PUNKTum - Regionales Fernsehen, Hettstedt
Kategorie: Sonderthema “Heimat”
1. Preis – dotiert mit 1.000 Euro –
Preisträgerin: Franziska Wöllner
Beitrag: “Trini abgerissen: Ende einer Skate-Ära”
gesendet von DRESDEN FERNSEHEN
Kategorie Länderpreise: Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
1. Preis – dotiert je mit 500 Euro –
Länderpreis Sachsen-Anhalt
Preisträger: Torsten Grundmann
Beitrag: “Wasser für den Hufeisensee”
gesendet von TV Halle
Länderpreis Sachsen
Preisträger: Felix Schütze
Beitrag: “Mir Sachsen, mir sin helle - Heimat in der Mundart”
gesendet von LEIPZIG FERNSEHEN
Länderpreis Thüringen
Preisträger: Norman Ludwig
Beitrag: “Angriff der Käfer”
gesendet von Südthüringer Regionalfernsehen, Sonneberg
Rückblick 2018
Gewinner, Siegerbeiträge, Jurybegründungen
Die Preisträger 2018
Kategorie: “Aktuelle Berichterstattung und Information”
1. Preis – dotiert mit 2.000 Euro –
eingereicht von: Aniane Schroeder
Beitrag: “Orang Utans in Not”
gesendet von Leipzig Fernsehen
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
eingereicht von: Mike Langer
Beitrag: “Die zehn besten Wahlmomente”
gesendet von TV Altenburg
eingereicht von: Natascha Hofmann, Lucas Böhme, Jonathan Wosch
Beitrag: “Mietskandal – Für diese Dresdner wird der Toilettengang zur Qual”
gesendet von Dresden Fernsehen
Kategorie: "Sparten- und Sondersendung"
1. Preis – dotiert mit 2.000 Euro –
eingereicht von: Bernd Stiasny
Beitrag: “Gesund in Halle – das Gesundheitsmagazin”
gesendet von TV Halle
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
eingereicht von: Sandra Nowak
Beitrag: “Luna, der Schulhund”
gesendet von Regio TV Borna
eingereicht von: Christian Kadlubietz
Beitrag: “Die Faultiere von Halle”
gesendet von TV Halle
Kategorie: “Beste Werbung”
1. Preis – dotiert mit 2.000 Euro –
eingereicht von: Jörg Pasztori
Beitrag: “Elias-Glashütte”
gesendet von Südthüringer Regionalfernsehen
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
eingereicht von: Mike Langer
Beitrag: “Intrige im Goldsaal”
gesendet von TV Altenburg
eingereicht von: Kevin Lachmund
Beitrag: “Hinter den Werkstatt-Kulissen”
gesendet von TV Halle
Kategorie: Sonderthema “Nachhaltigkeit – Wie geht das?”
1. Preis – dotiert mit 1.000 Euro –
eingereicht von: Torsten Grundmann
Beitrag: “Repair Café”
gesendet von TV Halle
Kategorie Länderpreise: Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
1. Preis – dotiert je mit 500 Euro –
Länderpreis Sachsen
eingereicht von: Fabienne à Wengen
Beitrag: “Upcycling – Wie kann man nachhaltig aus Altem Neues schaffen?”
gesendet von Leipzig Fernsehen
Länderpreis Thüringen
eingereicht von: Katrin Taubert
Beitrag: “Ärmel hoch! Eine Bürgerinitiative für das Gasthaus 'Zur Krone' in Schweina”
gesendet von Südthüringer Regionalfernsehen
Länderpreis Sachsen-Anhalt
eingereicht von: Christian Kadlubietz
Beitrag: “Verein Sprachbrücke”
gesendet von TV Halle
Rückblick 2017
Gewinner, Siegerbeiträge, Jurybegründungen
Die Preisträger 2017
Kategorie: “Bester Beitrag/Bestes Porträt”
1. Preis – dotiert mit 2.500 Euro –
Preisträger: Marco Gasparic und Jakob Schäfer
Beitrag: “Beste Özcelebi - Gegenwartsmusik”
gesendet von Leipzig Fernsehen
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
nominiert: Sophia Matthes
Beitrag: “America first, Dresden second”
gesendet von Dresden Fernsehen
nominiert: Ute Becker
Beitrag: “Mobbing ist Scheiße – RAPortage über Workshop”
gesendet von Punktum Fernsehen, Hettstedt
Kategorie: “Beste Werbung”
1. Preis – dotiert mit 2.000 Euro –
Preisträgerinnen: Susann Spiwoks und Kathy Reichenbach
Beitrag: “60plusminus”
gesendet von Leipzig Fernsehen
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 500 Euro –
nominiert: Heike Hultsch
Beitrag: “Radschlag Comic Werbespot”
gesendet von Chemnitz Fernsehen
nominiert: Tina Kühne, Kevin Lachmund, Lisa Reber und Alexander Pförtsch
Beitrag: “Sprücheklopfer”
gesendet von TV Halle
Kategorie: “Beste Nachricht im Fernsehen (NiF)”
1. Preis – dotiert mit 1.500 Euro –
Preisträgerin: Katrin Taubert
Beitrag: “Tante Emma 2017”
gesendet von SRF-Südthüringer Regionalfernsehen, Sonneberg
zwei Nominierungen – Ehrende Anerkennung dotiert mit je 250 Euro –
nominiert: Attila Dabrowski
Beitrag: “Feldbrand”
gesendet von TV Halle
nominiert: Natascha Hofmann
Beitrag: “Größtes Diebeslager aller Zeiten ausgehoben”
gesendet von Dresden Fernsehen
Kategorie: Sonderthema “Europa und die Region”
1. Preis – dotiert mit 1.000 Euro –
Preisträgerin: Ulrike Hausmann
Beitrag: “Chemnitzer feiern Friedenstag”
gesendet von Chemnitz Fernsehen
Kategorie Länderpreise: Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen
Länderpreis Sachsen-Anhalt
1. Preis – dotiert mit 500 Euro –
Preisträger: Christian Kadlubietz, Alexander Kühne und Kevin Lachmund
Beitrag: “Sorgen im Südpark”
gesendet von TV Halle
Länderpreis Sachsen
1. Preis – dotiert mit 500 Euro –
Preisträger: Stephan Liebich
Beitrag: “Markus Retzlaff im Porträt”
gesendet von Radebeul-TV
Länderpreis Thüringen
1. Preis – dotiert mit 500 Euro –
Preisträgerin: Katrin Taubert
Beitrag: “Anja und Jule”
gesendet von SRF-Südthüringer Regionalfernsehen, Sonneberg