In einem ersten empirischen Schritt werden ausgewählte Radiosendungen inhaltsanalytisch auf ihre Anteile an verbaler Gewalt untersucht. Die folgende Rezeptionsanalyse gliedert sich in zwei Teile. Im ersten Teil werden in Gruppendiskussionen und Einzelinterviews die Wahrnehmung und Bewertung von verbalen Gewaltangeboten im Hörfunk betrachtet.
Im zweiten Teil wird mit dem methodischen Instrument der Radiowerkstatt, das die aktive Umsetzung der individuellen Vorstellung von Hörfunk und seinen Inhalten ermöglicht, die Verarbeitung von verbalen Gewaltangeboten des Hörfunks eruiert.
In der Zusammenschau der Ergebnisse wird deutlich, dass das Radio für Heranwachsende ein zwar nicht bewusst aber intensiv genutztes Medium ist. Seine Einflüsse sind nicht als gering einzuschätzen, da die Heranwachsenden diesen Hörfunkprogrammen Orientierungen für ihr Sprech- und Sozialverhalten entnehmen.
- Band 2: “Gewalt im Radio - Eine Untersuchung zur Wahrnehmung, Bewertung und Verarbeitung von Unterhaltung im Hörfunk durch 9- bis 16- Jährige”
- VISTAS Verlag GmbH, ISBN 3-89158-377-X